www.mb190.de - Michas Seite rund um den Mercedes-Benz W201
MB190.DE | STARTSEITE
IMPRESSUM
SITEMAP
KONTAKT

Vierventiltechnik

136 kW (185 PS), ab 1986 mit Katalysator 125 kW (170 PS) aus 2,3 Litern Hubvolumen. Beschleunigung von 0 auf 100 in 8,5 Sekunden. Endgeschwindigkeit über 220 km/h.

Diese Daten machten im Jahre 1984 das Fahren in einem 190er zu einem besonderen Fahr-Erlebnis. Auch heute noch kann sich ein Fahrzeug mit diesen Daten getrost sehen lassen. 1988 erhöhte Mercedes den Hubraum auf 2,5 Liter. Von da an leistete der Motor 143 kW (195 PS). Die Beschleunigung von 0 auf 100 erledigte das Fahrzeug in 7,7 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit stieg auf über 230 km/h an.

Der 2.5-16V bot eine noch dynamischere Leistungsentfaltung als der 2.3er. Durch die zwei Einlaß- und zwei Auslaßventile pro Zylinder wird mehr Kraftstoff-Luft-Gemisch zugeführt. Die Verbrennungsgase ihrerseits werden wesentlich schneller abgeführt, unterstützt durch die größer dimensionierte Auspuffanlage.

Der Effekt: Über die ganze Drehzahlspannne optimale Zylinderfüllung, schnelle und wirkungsvolle Verbrennung. Dadurch optimale und spontane Schubkraft in jedem Fahraugenblick. dazu ein bei dieser Leistung vergleichsweise geringer Verbrauch auch bei Höchstleistung.

Auch die Elektronik in diesem Fahrzeug ist auf einem sehr hohen Niveau. Einspritzung und Zündung passen sich ständig und genau der Fahranforderung an - durch zwei unabhängig voneinander arbeitende Mikroprozessoren.

Trotz oder gerade wegen der hohen Leistung wird die typische und gewohnte Mercedes Qualität gewährleistet. Motorgehäuse, Ölpumpe und Auspuffsystem sind speziell für die hohen Anforderungen an diesem Motor abgestimmt. Um die Kraft des Motors optimal auf die Straße zu bringen, waren 5-Gang-Getriebe, ABS und das automatische Sperrdifferential ASD serienmäßig.