






![]() |
...ein Fazit zum Jahrestreffen des MB-W201-16 Club e.V. in Wiesbaden 2003
Begonnen hat alles am Morgen des 23.08.2003. Bereits auf der Autobahn Richtung Wiesbaden war nicht zu verkennen, dass etwas im Gange war, was den Tag versüßen sollte. Schon auf dem Hinweg sah man im Rückspiegel so manches mal Umrisse, die an das eigene Auto erinnerten, als dieses dann aufgeschlossen hatte, begrüßte man sich kurz mit einem freudigen „Hallo“ und trat die Weiterfahrt gemeinsam an.
![]() |
In Wiesbaden angekommen, suchten wir gleich die Waschanlage auf, um das Schätzchen von dem Schmutz der Fahrt zu befreien. Auch dort traf man bereits auf Gleichgesinnte. Nach einem kleinen Fachsimpelei-Schwätzchen hörte man es in der Ferne dumpf schnurren. Alles Gerede erstarrte und man lauschte.
Plötzlich sausten 6 oder 7 unserer geleibten Schätzchen in allen Farbvariationen an uns vorbei in Richtung „Mercedes Benz Taunusstein“. Voller Vorfreude starteten auch wir in den letzten Abschnitt der Fahrt.
![]() |
Bei Mercedes angekommen brachten wir aus den vor Staunen offenen Mündern nur noch den Satz „Oh mein Gott, sind das Viele...“ heraus.
Das es jedoch bei den Spitzenmodellen der Baureihe W201 auch noch Autos gibt die einem Neuwagen gleichen, bewies Erich mit seinem Evo II.
Es war wohl für alle ein atemberaubendes Erlebnis, einen Evo II zu betrachten, der mit nur 3000km auf dem Tacho praktisch noch nicht einmal eingefahren ist. Jedes Teil im Motor-, sowie im Innenraum, als auch die Karosserie sahen aus wie nie benutzt. Jede Wachskonservierung am Unterboden war noch vorhanden und keine Schraube wurde jemals gedreht. Einfach nur klasse.
![]() |
Nachdem die „technische Abnahme“ der Fahrzeuge um ca. halb 2 beendet war, machten wir uns auf, die Landschaft in einer wunderschönen Ausfahrt zu erkunden.
Nachdem alle Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die bereits da waren, begrüßt waren, trudelten auch noch die restlichen angemeldeten Fahrzeuge ein. Nach einer kurzen, aber herzlichen Begrüßung von Christoph Rieger, versammelten wir uns alle um Erik, damit die Reihenfolge für den Fahrzeugcheck festgelegt werden konnte.
![]() |
Das Autohaus hatte uns freundlicherweise eine Werkstattraum zur Verfügung gestellt. Dort kamen dann alle Fahrzeuge auf der Hebebühne unter die Kontrolle der strengen Augen von Oliver Scherrers und Axel Unger, bei denen wir uns auch noch mal ganz herzlich bedanken möchten.
Mit sehr gut geschultem Auge zeigten sie jedem 16V-Fahrer welche Tücken in der Technik des Fahrzeugs steckten, und welche Mängel zu erkennen und demnächst zu beseitigen sind. Jeder konnte sich neben den hochschulreifen Dokumentationen seine eigenen Aufzeichnungen machen und hat nun die Möglichkeit seine Liste zu Hause abzuarbeiten.
Doch bei niemandem ist die befürchtete Katastrophe eingetreten, denn alle Fahrzeuge waren in einem gepflegtem Zustand und auch die technischen Mängel waren nur die Üblichen, die bei dem Alter unserer 16V’s nun mal nicht ausbleiben.
Ihr könnt also alle sehr stolz sein auf eure Fahrzeuge, trotz so mancher Tücke der 16-Ventiler, da ein Evo II Probleme mit dem Kühlsystem bekam.
Doch Dank der schnellen Hilfe im Club konnte der Schaden schnell behoben werden und die Fahrt konnte weitergehen.
![]() |
Durch den Rheingau ging es langsam die Berge hinauf. Vorbei an Weinanbaugebieten, durch Wälder und Serpentinen. Angekommen auf dem Parkplatz des Restaurants drängelten sich gut20 16-Ventiler auf dem Parkplatz und deren Besitzer unterhielten sich bereits angeregt.
Nach 70 landschaftlich schönen Kilometern kamen wir in Burg Hohenstein an, um nun der anderen Leidenschaft, dem Essen, zu frönen. Unsere Schätzchen wurden liebevoll auf einem großen Platz abgestellt und wir gingen ins Restaurant. Selbst während des Essens verstummten die Fach- und Privatgespräche nicht, und trotzdem wurden alle satt und waren recht zufrieden.
Glücklich und zufrieden, ein tolles Treffen erlebt zu haben, lagen dann bestimmt alle Besucher des Treffens mehr oder weniger spät am Abend im Bett und träumten von diesem einzigartigen Tag mit einzigartigen Autos.
Weitere Informationen und Bilder findet Ihr im W201 16V Club e.V. !