www.mb190.de - Michas Seite rund um den Mercedes-Benz W201
IMPRESSUM
SITEMAP
KONTAKT

Der Rekordwagen - NARDO 16V von 1983

Der Nardo 16Ventiler ((c) Daimler AG Konzernarchiv)
Der Nardo 16Ventiler ((c) Daimler AG Konzernarchiv)

Der Weltrekord!

11. August 1983 Nardo - Italien.

Mercedes Robustheit, Funktionalität, Haltbarkeit, Zuverlässigkeit in voller Form und Vollendung. Das Fahrzeug wurde erbarmungslos einer Dauer-Erprobung unterzogen.

Er fuhr wie ein junger Gott - 8Tage lang auf dem Rundkurs von Nardo in Süditalien bei Aussentemperaturen von 40 Grad Celsius wie ein Uhrwerk.

50000km legte er zurück.

3 Weltrekorde brach er und stellte zugleich 12 Klassenrekorde auf.

Rekorde dieser Distanz hatten fast 30 Jahre bestanden.

 

Tacho eines NARDO 16Ventilers ((c) Daimler AG Konzernarchiv)
Tacho eines NARDO 16Ventilers ((c) Daimler AG Konzernarchiv)

Erkennungsmerkmale der Nardo Wagen

Die Nardowagen erkennt man an deren Kennzeichen und der verschiedenen Farbpunkten in den hinteren Seitenscheiben.

Auch am Tag wurden die Scheinwerfer mit einer Abdeckung geschützt. Diese waren auch mit diesen Farben gekennzeichnet. Folgende Autos trugen die Kennzeichen, mit deren auch die Zugehörigkeit erkannt werden konnte.

  • S - HA 9436 --> rot
  • S - HA 9876 --> weiss
  • S - HA 9701 --> grün
Der Nardo 16Ventiler ((c) Daimler AG Konzernarchiv)
Der Nardo 16Ventiler ((c) Daimler AG Konzernarchiv)

Technische Daten

Der Nardo 16Ventiler
Der Nardo 16Ventiler

Differentialübersetzung:   2,65

  • 1. Gang 4,08
  • 2. Gang 2.52
  • 3. Gang 1,77
  • 4. Gang 1,26
  • 5. Gang 1,00

Hier seht ihr weitere Bilder aus dem alten Mercedes-Museum. Leider gibt steht der rot gekennzeichnete 16V nicht mehr im neuen Mercedes Museum, dafür aber der grün gekennzeichnete. Ein Besuch zum Mercedes Museum  für 16V und Mercedes Enthusiasten lohnt sich auf jeden Fall.

Nardo Rekordfahrt 1983 - 190E 2.3-16

Flash ist Pflicht!